Inhalt

Jugendgemeinderäte

Im November 2023 finden wieder die Landesweiten Wahlen zur Kinder- und Jugendvertretungen in Schleswig-Holstein statt. 

Das politische Sprachrohr für Kinder und Jugendliche in den Gemeinden steht zur Wahl. Kinder- und Jugendvertretungen gibt es in vielen Gemeinden in Schleswig-Holstein. Vielleicht auch bei dir? Informiere dich jetzt und werde Kandidat*in.

 

Wer kann Jugendgemeinderatsmitglied werden?

Du möchtest bei Projekten in deiner Gemeinde mitentscheiden? 

Du hast Ideen, aber weißt nicht, wie du sie verwirklichen und dich engagieren kannst?

Wenn dir das Mitsprache- und Mitgestaltungsrecht bei Projekten wichtig ist, dann bist du im Jugendgemeinderat genau richtig. 

Bewirb dich und sei dabei.

Fülle den oben angehängten Steckbrief aus und gib ihn bis zum

31. Oktober 2023

bei der Schule Haselund/Ohrstedt oder Viöl im Sekretariat oder im Amt Viöl, oder bei deinem Bürgermeister/in ab. 

Wahlen

Die Wahlen der Kinder- und Jugendvertretungen sind grundsätzlich vom 20. bis 26. November 2023. Wann genau du in deiner Gemeinde oder Schule wählen kannst, findest du hier.

Grund- und Gemeinschaftsschule Viöl an den Standorten Haselund, Ohrstedt und Viöl

Wann: Montag, 20. bis Freitag, 24. November 2023 in den großen Pausen

Gemeinde Behrendorf

Wann: Samstag, 25. November 2023 im Dörpshus Behrendorf

Uhrzeit: 10 - 14 Uhr

Gemeinde Haselund

Wann: Samstag, 25. November 2023 im Marktreff Haselund 

Uhrzeit: 13 - 15 Uhr

Gemeinde Immenstedt

Wann: Sonntag, 26. November 2023 Feuerwehr Immenstedt

Uhrzeit folgt.

Gemeinde Löwenstedt

Wann: Sonntag, 26. November 2023 - 10 bis 12 Uhr

Wo: Boulehütte

Gemeinde Norstedt

Wann: Sonntag, 26. November 2023 - 14 bis 16 Uhr

Wo: Gemeinderaum Norstedt

Gemeinde Schwesing

Wann: Sonntag, 26. November 2023 - 14 bis 16 Uhr

Wo: Markttreff Schwesing

Gemeinde Sollwitt

noch nicht bekannt

Gemeinde Viöl

noch nicht bekannt

Für wie lange werden die Kandidat*innen gewählt?

Mitglieder des Jugendgemeinderates werden für zwei Jahre gewählt. Es ist natürlich möglich, sich nach zwei Jahren erneut als Kandidat zu bewerben.